
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2017
Lernberatungsgespräche
Initiierung von individuellen Lernprozessen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch den Einsatz von Portfolios. Jeder Mensch trägt eine ganz natürliche Neugierde und Lernfreude in sich: Das ureigenste Bedürfnis, sich zu entfalten. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Lernen diese Lernbegeisterung nutzen? Das Lernberatungsgespräch ist ein hilfreiches Mittel, das die persönlichen Bildungs- und Entwicklungsinteressen aufnimmt und individuelle Lernprozesse initiiert. Der Kurs bringt Ihnen Konzept und Methodik von Lernberatungsgesprächen näher: Sie kennen die Grundsätze von Lernberatungsgesprächen Sie können systemische Fragetechniken und…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Theaternachmittag ‚So nöd – wie dänn?!‘
Kreative Mittel nehmen in der PRIMA-Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Kinder und Erwachsene arbeiten lustvoll an ihren sozialen und persönlichen Grenzen und Kompetenzen. Leitung Denis Marcel Bitterli, Mediator und Bildungsschaffender Barbara Omoruyi, Schulleiterin und Primagogin Kosten Einzelpersonen CHF 100.-- (CHF 50.-- für Mitglieder PRIMA) Familien CHF 150.-- (CHF 75.-- für Mitglieder PRIMA) Anmeldung bis 2.9.2017 an b.omoruyi@prima-bildung.ch (mit Name, Adresse, e-mail, Telefon, beruflicher Hintergrund) Veranstaltungsort: Winterthur (noch offen)
Erfahren Sie mehr »November 2017
Studienlehrgang in Irenologie
Die Berufsausbildung für Friedensschaffende „Das Fundament für den Frieden ist der Dialog.“ Denis Marcel Bitterli Die Herausforderungen der modernen Welt sind gross. Sie lassen sich nicht mehr mit einfachen Mitteln lösen. Um Frieden nachhaltig zu fördern sind umfangreiche berufliche Kompetenzen notwendig. Neben vertieftem Wissen in Vermittlung und Kommunikation sowie Kenntnissen in Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder Politologie sind eigene dialogische Kompetenzen wichtig. Friedensschaffende müssen sowohl fachlich wie auch persönlich breit ausgebildet werden. Die vierjährige mediative Berufsausbildung zur Irenologin und zum Irenologen…
Erfahren Sie mehr »März 2018
Weiterbildung Primagogin / Primagoge — Modul 2 (Teil 1)
Modul 2: Welche Lerninhalte sollen in der heutigen Zeit vermittelt werden? Ort: Bildungszentrum 21, Missionstrasse 21, 4055 Basel Datum: 24./25. März 2018 Zeit: Samstag 9.00–12.00 / 13.00–16.00 Uhr Sonntag 9.00–12.00 / 13.00–16.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »April 2018
Weiterbildung Primagogin / Primagoge — Modul 2 (Teil 2)
Modul 2: Welche Lerninhalte sollen in der heutigen Zeit vermittelt werden? Ort: Bildungszentrum 21, Missionstrasse 21, 4055 Basel Datum: 27./28. April 2018 Zeit: Samstag 9.00–12.00 / 13.00–16.00 Uhr Sonntag 9.00–12.00 / 13.00–16.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »